Baby weint im Auto – das kannst du tun

Mrz 21, 2025 | Allgemein, Alltag, Baby | 0 Kommentare

Dein Baby schreit im Auto – und du bist verzweifelt?

Ich kenne dieses Gefühl nur zu gut. In meinen ersten Jahren als Mama saß ich nicht nur einmal mit einem schreienden Baby im Auto und fühlte mich schrecklich und hilflos. Doch inzwischen weiß ich: Es gibt Wege, um Fahrten entspannter zu gestalten. In diesem Artikel teile ich meine Erfahrungen und praktische Tipps, die dir helfen können, wenn dein Baby im Auto weint.


Warum schreit mein Baby im Auto?

Wenn dein Baby im Auto weint, kann das viele Ursachen haben:

  • Unwohlsein durch zu warme oder kalte Kleidung
  • Langeweile durch fehlende Beschäftigung
  • Unruhe durch einen ungewohnten Tagesablauf
  • Übermüdung oder Hunger
  • Bewegungsdrang, den dein Baby im Autositz nicht ausleben kann

Verständlich, dass das für dich als Elternteil unglaublich anstrengend ist. Doch mit ein paar cleveren Tricks kannst du für ruhigere Fahrten sorgen.

Hier geht es zum Youtube-Video! Ich freue mich immer über ein, like, einen Kommentar oder wenn du nichts verpassen möchtest über ein Abo!


Was tun, wenn dein Baby im Auto schreit?

Bleib ruhig und vertraue deiner Entscheidung

Ein wichtiger Punkt: Dein Kind spürt, wenn du unsicher bist. Wenn du fest davon überzeugt bist, dass dein Kind im Kindersitz sicher aufgehoben ist und dass du die Situation gut im Griff hast, wird sich dein Baby schneller beruhigen.

Ich erinnere mich noch genau an meine erste Fahrt mit Constantin aus dem Krankenhaus nach Hause. ich wollte hinten sitzen um zu schauen, ob es Consi gut geht. Die Jacke, die Gurte- bekommt er auch wirklich Luft?

Mein Mann sagte damals: „Vertrau auf den Kindersitz – er ist sicher.“ Consi wird das schaffen. Das hat mir geholfen, ruhig zu bleiben, und genau diese Sicherheit überträgt sich auch auf dein Baby.

Schaffe eine vertraute Umgebung

Wenn dein Baby im Auto schreit, kann ein bekanntes Kuscheltier oder eine vertraute Melodie beruhigend wirken. Entspannende Musik – z.B. klassische Musik – kann Wunder bewirken. Probiere es aus!

In meinem Kurs habe ich oft erlebt, dass klassische Musik wie Mozart oder Vivaldi Babys beruhigen kann. Auch ein vertrautes Tuch, das nach Zuhause riecht, kann deinem Baby helfen.

Plane Pausen für Bewegung ein

Manchmal ist das beste Mittel gegen Quengeln eine Pause. Plane bei längeren Fahrten regelmäßige Stopps ein, bei denen dein Baby sich bewegen kann.

Die SPIELEBOX als perfekte Lösung für unterwegs

Die SPIELEBOX aus meinem Online-Kurs “Mein Baby spielt” ist ein echter Gamechanger für unterwegs! Sie enthält vielseitige Spielmaterialien, die dein Baby beschäftigen – egal ob im Auto, im Zug oder im Restaurant. Das Besondere: Die Materialien bieten viele unterschiedliche Spielideen und sind ideal fürs Handgepäck. So kannst du deinem Baby auch während der Fahrt immer wieder neue Impulse geben.

Ein einfacher Trick: Mit den Silikonbändern aus der Spielebox kannst du kleine Gegenstände am Kindersitz befestigen. So fallen sie nicht herunter und dein Baby kann sich immer wieder damit beschäftigen.

Nutze visuelle Reize für Unterhaltung

Ein kleiner Spiegel im Auto, durch den dein Baby dich sehen kann, hilft oft schon enorm. Alternativ kannst du farbige Tücher, Ringe oder leichte Spielmaterialien befestigen, die dein Baby faszinieren.

Sprich mit deinem Baby und nimm seine Gefühle ernst

Sprich mit deinem Baby während der Fahrt und benenne seine Gefühle: „Du möchtest lieber herumkrabbeln, aber wir müssen jetzt noch ein Stück fahren.“ So fühlt sich dein Baby verstanden und kann sich besser beruhigen.

Gib deinem Baby Entscheidungsmöglichkeiten

Babys und Kleinkinder lieben es, selbst Entscheidungen zu treffen. Lass dein Kind z.B. zwischen zwei kleinen Spielmaterialien aus der Spielebox wählen oder entscheide gemeinsam, welches Tuch ans Fenster gehängt wird.


Alternativen, wenn dein Baby im Auto immer schreit

Manchmal hilft es, die Fahrten neu zu planen:

🚗 Reisezeiten anpassen: Fahre zu Zeiten, in denen dein Baby üblicherweise schläft. So kann es während der Fahrt zur Ruhe kommen.

🚗 Mitfahrende Person einplanen: Falls möglich, kann eine zweite Person dein Baby während der Fahrt ablenken und beruhigen.

🚗 Kürzere Fahrten bevorzugen: Plane bei längeren Reisen kleine Etappen mit ausreichend Pausen.

🚗 Sorge für Dich oder für den Fahrer: Nur wenn es dir gut geht und du ruhig bist, kann dein Kind entspannen, im Auto gelten daher manchmal andere Gesetze.


Fazit: So wird dein Baby im Auto entspannter

Wenn dein Baby im Auto weint, ist das belastend – aber du kannst aktiv etwas dagegen tun. Mit den richtigen Spielideen aus der SPIELEBOX, klaren Entscheidungen und genügend Pausen werden Autofahrten viel angenehmer.

💡 Beim Event „Spielvergnügen 2025“ zeige ich dir, wie du die SPIELEBOX clever einsetzt – damit dein Baby zufrieden spielt und du entspannt bleibst.

📅 Melde dich jetzt an und sichere dir deinen Platz!

Spielvergnügenevent 2025 – für 0€

 

Iris Mayr spielversprechend

Hallo, ich bin Iris!

Gründerin von SPIELVERSPRECHEND®, erfahrene Erzieherin und Mama mit Leib und Seele. Meine Erfahrungen mit der Montessori-Pädagogik, dem PEKiP-Konzept und der Sensorische Integration im Dialog helfen mir zu verstehen, was uns kindliches Verhalten sagen möchte.
Ich liebe es, mein pädagogisches Wissen spielerisch an “meine” Eltern und Kinder weiterzugeben.

Weitere interessante Beiträge:

Wasserspiele für Babys im Sommer

Wasserspiele für Babys im Sommer

Wasserspiele für Babys im Sommer: So klappt’s ohne Chaos – mit Montessori & Sensorischer Integration Du willst dein Baby mit Wasser spielen lassen, ohne dass du danach eine halbe Stunde putzen musst? Du fragst dich, wie du das drinnen oder draußen sicher gestalten...

mehr lesen

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.