Wie kommt mein Baby sicher vom Sofa herunter? 3 einfache Tipps für Eltern

Okt 3, 2024 | Allgemein | 0 Kommentare

So unterstützt du dein Baby beim sicheren Klettern und fördert gleichzeitig seine Selbstständigkeit

Eine der häufigsten Fragen, die mir in meinen Kursen gestellt wird, lautet: Wie kommt mein Baby sicher vom Sofa herunter, ohne sich zu verletzen?

Gerade bei hohen Möbeln wie Sofas, Boxspringbetten oder Familienbetten machen sich viele Eltern Sorgen. Denn wenn Babys mobil werden, versuchen sie oft, selbstständig von diesen Möbeln herunter zu krabbeln. In diesem Blog gebe ich dir drei einfache und effektive Tipps, wie du deinem Baby dabei hilfst, sicher vom Sofa zu klettern und gleichzeitig seine Selbstständigkeit förderst.

Klicke hier und du kommst zum Video auf Youtube.


Tipp 1: Den Füßen Halt geben

Wenn dein Baby sicher rückwärts vom Sofa herunterkommen soll, kannst du es unterstützen, indem du deine Handflächen leicht unter seine Fußsohlen hältst. Dadurch fühlt es sich, als wäre der Boden viel näher, und es traut sich eher, sicher rückwärts herunterzurutschen. Diese kleine Berührung gibt deinem Baby die nötige Sicherheit, sich nach hinten zu bewegen.

So geht’s:
Wenn dein Baby vorwärts zum Rand krabbelt, drehe es sanft um und gib ihm die Anweisung „Füße voran“. Du greifst hier in die Bewegung deines Babys ein, um es zu führen – eine der wenigen Situationen, in denen das empfehlenswert ist.


Tipp 2: Koffer oder Kiste als Zwischenstufe

Falls das Sofa oder Bett zu hoch ist, kannst du eine stabile Kiste oder einen Koffer als Zwischenstufe davorstellen. Dies hilft deinem Baby, sicherer vorwärts oder rückwärts hinunterzuklettern, indem es den Höhenunterschied in zwei Schritten bewältigt.

Tipp:
Du kannst auch eine weiche, aber stabile Alternative wie Kissen verwenden, um die Stufe sicherer zu machen. Achte darauf, dass die Kiste oder der Koffer stabil steht und dein Baby sich gut festhalten kann.


Tipp 3: Sprachliche Erinnerung

Manchmal braucht dein Baby einfach nur eine verbale Erinnerung, um sich richtig zu orientieren. Wiederhole „Dreh dich um“ oder „Füße voran“, wenn dein Baby unsicher ist. Diese wiederholte Anweisung hilft deinem Baby, die richtige Technik zu verinnerlichen und sich mit der Zeit selbstständig und sicher vom Sofa oder Bett herunterzubewegen.


Übung macht den Meister

Wie bei vielen anderen Meilensteinen in der kindlichen Entwicklung gilt auch hier: Übung macht den Meister! Je öfter dein Baby die Bewegung übt, desto sicherer wird es. Lass dein Baby ruhig öfter üben, und du wirst sehen, wie es nach und nach selbstbewusster wird. Anfangs kannst du es noch unterstützen, aber schon bald wird dein Kind selbstständig vom Sofa herunterklettern.


Fazit: Sicherheit und Selbstständigkeit fördern

Das Erlernen sicherer Bewegungen ist ein wichtiger Schritt in der Entwicklung deines Babys. Mit diesen drei einfachen Tipps unterstützt du dein Kind dabei, sicher vom Sofa herunterzuklettern, während es gleichzeitig lernt, selbstständiger zu handeln und mehr Vertrauen in seine eigenen Fähigkeiten zu gewinnen.


Möchtest du noch mehr Tipps?

Dann schau dir mal mein Angebot an Online-Kursen sowie meine PEKiP- und Montessori-Gruppen vor Ort an.

Iris Mayr spielversprechend

Hallo, ich bin Iris!

Gründerin von SPIELVERSPRECHEND®, erfahrene Erzieherin und Mama mit Leib und Seele. Meine Erfahrungen mit der Montessori-Pädagogik, dem PEKiP-Konzept und der Sensorische Integration im Dialog helfen mir zu verstehen, was uns kindliches Verhalten sagen möchte.
Ich liebe es, mein pädagogisches Wissen spielerisch an “meine” Eltern und Kinder weiterzugeben.

Weitere interessante Beiträge:

Wasserspiele für Babys im Sommer

Wasserspiele für Babys im Sommer

Wasserspiele für Babys im Sommer: So klappt’s ohne Chaos – mit Montessori & Sensorischer Integration Du willst dein Baby mit Wasser spielen lassen, ohne dass du danach eine halbe Stunde putzen musst? Du fragst dich, wie du das drinnen oder draußen sicher gestalten...

mehr lesen

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.