MONTESSORI- SPIELGRUPPE
FÜR KLEINKINDER VON 12 – 24 MONATEN
👶 Erkunde mit deinem Kind die Montessori-Spielgruppe! 👶
- Verstehe die Entwicklung und Bedürfnisse deines Kindes – handle sicher und gelassen.
- Biete Halt und Orientierung: Führe und unterstütze dein Kind auf seinem neugierigen Entdeckungspfad.
- Sensorische Integration: Unterstütze dein Kind dabei, sich in seiner Haut wohlzufühlen.
- Gemeinschaft: Triff andere Eltern mit ihren Kindern, die deine “Reise” verstehen.
- Stärke dich in deiner Rolle als Mama oder Papa, während du in der Gemeinschaft wächst.

Der Kurststart wird noch bekannt gegeben.
Achtung es gibt nur einen Kurse mit max. 8 TeilnehmerInnen!
MONTESSORI- SPIELGRUPPE
SPIELVERSPRECHEND den Alltag entdecken
In diesen 90 Minuten ist (fast) alles erlaubt! Die Kinder erforschen in einer für sie vorbereiteten Umgebung einfache, großteils aus alltäglichen Dingen hergestellte Spielmaterialien. Diese sind auf Tabletts oder Teppichen klar strukturiert vorbereitet, damit die Kinder ruhig und konzentriert „arbeiten“ können. Zusätzlich lernen die Kinder mithilfe von unstrukturiertem Spielmaterial unterschiedliche Materialeigenschaften kennen. Ein wechselndes Bewegungsangebot zum Kriechen und Krabbeln, Hüpfen und Klettern sowie Spiele zur Körper- und Tiefenwahrnehmung stillen den Bewegungsdrang der Kinder. Die neu gewonnen Lernerfahrungen geben dem Kind Selbstsicherheit und Selbstvertrauen und fördern somit seine Selbstständigkeit. Die gemeinsam eingenommene Jause zeigt, dass bereits junge Kinder kleine Genießer sind. Eltern erfahren die Bedeutung einer respektvollen Begleitung des Kindes in seiner Entwicklung und nehmen jede Menge Spielideen mit nach Hause, die einfach und kostengünstig umzusetzen sind.
Ziele meiner Montessori- Spielgruppe:

Deinem Kind eigene Erfahrungen ohne Erwartungen eines Erwachsenen ermöglichen.

Das freie Spiel fördern. Die Freiheit der Kinder ist dabei keine unbegrenzte, sondern ein Freiraum innerhalb klarer Rahmenbedingungen

Deinem Kind in einer sorgfältig gestalteten Umgebung Sicherheit und Orientierung bieten, frei von aktiven Gefahren.

Den liebevollen und respektvollen Umgang miteinander vertiefen.

Als Eltern neue pädagogische Sichtweisen kennenlernen. Sich als Erwachsener als Begleiter und Beobachter der Kinder verstehen. Sich mit anderen Eltern austauschen.

Durch Upcycling von Alltagsmaterialien Kinder an der Alltagswelt der Erwachsenen teilhaben lassen.
INFOBOX- AUSGEBUCHT!!!

Teilnehmerzahl pro Gruppe:
5 bis 8 Kinder

Alter der Kinder:
ca. 1 bis 3 Jahre

Begleitperson:

Besonderheit:

Dauer:

Investition:
290 EUR
für 10 Einheiten à 90 Minuten,
Versäumte, stattgefunden Einheiten können nicht nachgeholt werden! Eine Teilnahme ist nur frei von Krankheitssymptomen möglich. Ein eigenverantwortliches Handeln, im Sinne der Gruppe, wird vorausgesetzt.
Hilf mir, es selbst zu tun!
– Maria Montessori –
Ablauf
Dein Kind kommt in deiner Begleitung (einer Bezugsperson – meist Mama oder Papa) in den Spielraum. Auf vorbereiteten kleinen Tabletts und Teppichen kann dein Kind verschiedene Materialien erproben. Dein Kind entscheidet selbst, mit wem und wie lange es sich mit einem Spiel beschäftigt. Wir Erwachsene begleiten unsere Kinder mit Aufmerksamkeit und zeigen ihnen den Umgang mit neuen Materialien. Die Erwachsenen stehen unterstützend zur Seite, ganz nach dem Leitsatz von Maria Montessori „Hilf mir, es selbst zu tun!“. Wenn dein Kind seine Arbeit beendet hat, wird Ordnung gemacht, damit das nächste Kind mit den Materialien arbeiten kann.
Hat dein Kind Lust, die Bewegungslandschaft zu erkunden, begleitest du es dabei – so wenig wie nötig und so viel wie nötig. Die Kinder entscheiden, wie und wo sie klettern wollen. Außerdem liegt für dein Kind einiges an unstrukturierten Materialien zum Experimentieren bereit.
Während oder gegen Ende der Spielzeit nehmen die Kinder der Spielgruppe gemeinsam am Tisch eine Jause ein, die von den Eltern abwechselnd mitgebracht wird. Die Kinder dürfen ihren Platz selbst mit kindgerechtem Geschirr decken, danach alles wieder wegräumen und den Tisch abwischen.
Kursraum und Materialien
Ganz im Sinne der Montessori-Pädagogik findet dein Kind eine liebevoll vorbereitete Umgebung vor. Der Spielraum bietet:
- Auf Tabletts vorbereitete Materialien für Übungen des täglichen Lebens wie löffeln, schütten, kehren, Verschlüsse bearbeiten, mit Kluppen und Zangen umgehen und Kaffee mahlen.
- Sinnesmaterialien wie ein rosa Turm, eine braune Treppe, Einsatzzylinder, Tasttäfelchen, Farbtäfelchen und Geräuschdosen.
- Eine speziell aufgebaute Bewegungslandschaft zur Verbesserung der motorischen Fähigkeiten.
- Eine Kirschkernwanne, eine schiefe Ebene und diverse „Sackerln und Packerln“ zum Tragen zur Intensivierung der Körper- und Tiefenwahrnehmung.
Alles ganz im Sinne der Sensorischen Integrationspädagogik im Dialog nach Ulla Kiesling.
Besonderheit: spielen mit Alltagsmaterialien
Dinge, die für uns wertlos geworden sind, sind dies aus dem Blickwinkel der Kinder noch lange nicht. Kinder wollen mit den Gegenständen der Erwachsenen – ihren Vorbildern – umgehen lernen, sie wollen „Alltag“ spielen. Mit der Verwendung von Upcycling-Spielmaterialien erlauben wir den Kindern, an unserer Dingwelt teilzuhaben.
Deshalb entwickle ich aus Alltagsmaterialien neue Spielmaterialien. Aus der Beobachtung der Kinder ergeben sich neue, pädagogisch wertvolle Spielideen.
Alle Kurse finden in 2301 Groß-Enzersdorf, Am Holzplatz 23 statt.
Aktuelles Kursangebot für Spielgruppen
LÄUFT AKTUELL Quereinstig noch möglich- Spielgruppe Donnerstag 11 Uhr für Kleinkinder geboren ab August 22 und älter!
Spielgruppe Donnerstag 11 Uhr für Kleinkinder geboren ab August 22 und älter!
Kursstart Donnerstag 5. Oktober 2023
Donnerstag 11:00–12:30 Uhr
KURSORT: Am Holzplatz 23; in 2301 Groß-Enzersdorf
Der Kursraum
Elternstimmen
Meine zufriedenen Kunden
Buche jetzt deinen Platz!
290,- Euro für 10 Einheiten à 90 Minuten
❗RABATTAKTION BIS 06. Dezember❗
Spare 50,- Euro und zahle nur 240,- Euro❗
Montessori Spielgruppe
Spielgruppe Donnerstag 11 Uhr für Kleinkinder geboren ab August 22 und älter!
10 Einheiten vor Ort
Kursstart am 18. Januar 2024
Donnerstag 11:00-12:30
Trage dich hier in die Warteliste für die Montessori Spielgruppe ein.