Warum Babys so viel wiederholen

Sep 23, 2024 | Allgemein, Baby & Kleinkind Entwicklung, Spielvergnügen für die Familie | 0 Kommentare

Warum die Wiederholung der Schlüssel zum Lernen ist

“Wiederholung ist der Schlüssel zum Lernen” – ein Zitat von Maria Montessori.

Wiederholung spielt eine zentrale Rolle im Lernprozess und ist entscheidend für die Entwicklung von Fähigkeiten und Wissen bei Babys und Kleinkindern. In diesem Artikel erfährst du, warum Wiederholung so wichtig ist, wie sie das Lernen unterstützt und welche Strategien du anwenden kannst, um Wiederholungen im Alltag deines Kindes zu integrieren.

👉Hier kommst du mit einem Klick zum Video auf Youtube! 


Die Bedeutung von Wiederholung im Lernprozess

Wiederholung ist ein grundlegender Bestandteil des Lernens. Durch wiederholtes Üben und Erleben können Babys und Kleinkinder neue Fähigkeiten erlernen, festigen und verbessern. Hier sind einige Gründe, warum Wiederholung so wichtig ist:

  • Verstärkung des Gedächtnisses: Durch Wiederholung werden Informationen im Langzeitgedächtnis verankert. Das bedeutet, dass Babys durch wiederholte Aktivitäten das Gelernte besser behalten und anwenden können.
  • Verbesserung der Fähigkeiten: Je häufiger Babys eine Tätigkeit ausüben, desto besser werden sie darin. Wiederholung hilft dabei, motorische und kognitive Fähigkeiten zu verfeinern und zu verbessern.
  • Selbstvertrauen und Selbstständigkeit: Wiederholtes Üben gibt Babys mehr Selbstvertrauen in ihre Fähigkeiten. Sie fühlen sich sicherer und unabhängiger, wenn sie wissen, dass sie eine Aufgabe erfolgreich bewältigen können.
  • Erforschung und Vertiefung: Durch Wiederholung können Babys eine Tätigkeit oder ein Konzept tiefer erforschen und ein besseres Verständnis dafür entwickeln.

Wie du Wiederholungen im Alltag ganz leicht integrieren kannst

Wiederholungen lassen sich einfach in den Alltag einbauen, um das Lernen deines Babys zu unterstützen. Hier sind einige praktische Strategien, die dir dabei helfen können:

Routinen aufbauen: Schon im ersten Jahr sind wiederkehrende Abläufe wie das Wickeln, Füttern oder Schlafen unglaublich wichtig für dein Baby. Diese wiederkehrenden Rituale geben ihm Sicherheit und sind gleichzeitig eine perfekte Gelegenheit, um natürliche Wiederholungen zu schaffen. Dein Baby braucht diese vertrauten Abläufe, um zu verstehen, was als Nächstes passiert. Wiederholung gibt ihm die Orientierung, die es braucht, um sich wohlzufühlen und weiterzuentwickeln.

Einfaches Spielen wiederholen: Oft denken wir, Babys brauchen ständig neue Anreize – aber in Wahrheit sind es die wiederkehrenden, einfachen Tätigkeiten, die ihnen richtig gut tun. Ob es das Greifen nach einem Spielzeug ist, das Stapeln von Klötzen oder das Schieben eines Balls – durch die ständige Wiederholung verfeinert dein Baby seine motorischen Fähigkeiten. Es braucht nicht immer etwas Neues, sondern einfach die Möglichkeit, sich in seinen Bewegungen zu festigen. Gib deinem Baby also die Zeit, dieselben Spiele immer wieder auszuprobieren – darin steckt so viel Wachstum.

Lieder und Reime immer wieder singen: Babys lieben es, dieselben Lieder oder Reime immer wieder zu hören – und das ist kein Zufall. Indem du regelmäßig die gleichen Lieder vorsingst oder bekannte Reime sprichst, unterstützt du nicht nur die Sprachentwicklung, sondern schaffst auch Geborgenheit. Wiederholung hilft deinem Baby, die Klänge besser zu verstehen und irgendwann sogar mitzumachen. Es ist diese Vertrautheit, die den Unterschied macht und dein Baby sicher werden lässt.

Den Alltag nutzen: Auch einfache Handlungen wie das Halten eines Löffels, das Greifen nach einem Becher oder das gemeinsame Aufräumen sind wunderbare Momente, um dein Baby in den Alltag einzubinden. Wiederholung ist hier der Schlüssel. Wenn du dein Baby in alltägliche Dinge mit einbeziehst, stärkst du nicht nur seine motorischen Fähigkeiten, sondern gibst ihm auch das Gefühl, ein Teil des Geschehens zu sein. Es lernt dadurch, Verantwortung zu übernehmen und eigene kleine Aufgaben zu meistern – ein Riesenschritt Richtung Selbstständigkeit.

Die Entdeckerfreude unterstützen: Babys lernen durch Wiederholen. Lass dein Baby immer wieder seine Umgebung erkunden und dieselben Dinge entdecken. Es mag für uns manchmal so aussehen, als würde es sich ständig mit denselben Gegenständen beschäftigen, aber genau das ist der Punkt. Durch diese Wiederholungen verbessert es seine Fähigkeiten und sein Verständnis der Welt um sich herum. Jeder kleine Fortschritt kommt aus dieser beständigen Wiederholung – sie ist der Motor des Lernens.


Wie Wiederholung das Gelernte festigt und die Entwicklung deines Babys fördert

Für uns Erwachsene kann ständiges Wiederholen von Aufgaben manchmal langweilig oder anstrengend wirken. Doch für dein Baby ist Wiederholung etwas völlig anderes. Aus der Sicht deines Kindes ist jede Wiederholung eine Chance, die Welt zu entdecken, Fähigkeiten zu festigen und sich selbst besser zu verstehen. In der Montessori-Pädagogik ist dies ein zentraler Gedanke: Kinder erleben die Wiederholung nicht als eintönig, sondern als spannenden Prozess, in dem sie wachsen und lernen.

Beispiele aus dem Alltag: Wenn dein Baby immer wieder versucht, nach einem Greifring zu greifen, ist das für dich vielleicht monoton. Aber für dein Baby ist jeder Versuch eine neue Gelegenheit, die Koordination zwischen Auge und Hand zu üben. Diese Wiederholung stärkt seine Konzentration und führt dazu, dass es irgendwann den Ring zielsicher greifen kann. Oder wenn dein Baby zum hundertsten Mal versucht, sich beim Krabbeln nach vorne zu schieben, mag das für dich ermüdend wirken – aber für dein Kind ist es ein großer Schritt in Richtung Mobilität. Jede Wiederholung bringt es ein Stück weiter.

Warum Babys anders lernen: Nach Montessori erleben Babys eine tiefe Zufriedenheit, wenn sie etwas selbst erarbeiten können – und Wiederholungen sind der Weg dahin. Dein Baby lernt nicht einfach nur durch das Anschauen, sondern durch das Tun, das ständige Üben und das Wiederholen. Was für uns als Erwachsene oft wie eine endlose Wiederholung erscheint, ist für dein Baby ein faszinierender Lernprozess, bei dem es jedes Mal ein kleines bisschen mehr Kontrolle und Sicherheit erlangt.

Langfristige Vorteile: Babys, die durch Wiederholung ihre Fähigkeiten entwickeln, legen ein starkes Fundament für ihre Zukunft. Jede Bewegung, die immer wieder geübt wird, festigt sich und wird irgendwann ganz selbstverständlich. Diese Wiederholungen bereiten dein Kind nicht nur auf die nächste Herausforderung vor, sondern geben ihm auch die innere Zufriedenheit, die aus dem eigenständigen Lernen entsteht – ein zentrales Prinzip der Montessori-Pädagogik.


Praktischer Tipp für den Alltag

Ermögliche deinem Kind, Aktivitäten, die es interessieren, immer wieder zu wiederholen. Schaffe eine Umgebung, in der es Zugang zu diesen Aktivitäten hat und sie in seinem eigenen Tempo erkunden kann.

Beobachte dein Kind wertfrei und zeige dadurch dein Interesse, dass du seine Bemühungen wahrnimmst. Vermeide es, zu loben, sondern erkenne einfach an, was es tut: “Ich sehe, dass du es ganz allein geschafft hast.” Dadurch stärkst du sein inneres Selbstvertrauen und gibst ihm die Möglichkeit, die Freude an seinen eigenen Fortschritten zu spüren, ohne auf externe Bestätigung angewiesen zu sein.


Quick Win: Wenn du es so machst …

Wenn du deinem Kind Wiederholungen ermöglichst, gewinnst du nicht nur Ruhe im Alltag, sondern unterstützt es optimal in seiner Entwicklung. Gib deinem Kind den Raum, dieselben Dinge immer wieder zu tun – sei es das Greifen nach Spielzeug, das selbstständige Essen oder das Anziehen. Mit der Zeit wirst du sehen, wie es durch diese Wiederholungen sicherer wird und Dinge ganz von allein meistert.

Quick Win für dich:

  • Weniger Hilfestellung: Dein Kind wird durch Wiederholung selbstständiger und braucht weniger Unterstützung bei alltäglichen Aufgaben.
  • Mehr Zeit für dich: Wenn dein Kind Abläufe verinnerlicht, erledigt es diese immer sicherer allein – und du gewinnst kleine Pausen.
  • Mehr Geduld und Gelassenheit: Verstehe, dass Wiederholungen für dein Kind der Schlüssel zum Lernen sind – so kannst du entspannter zuschauen, wenn es scheinbar endlos übt.

Mit jedem kleinen Erfolg wirst du merken, wie dein Kind wächst – und wie sich euer Alltag entspannt!

 


Kurzversion für Partner

In der Montessori-Pädagogik ist Wiederholung der Schlüssel zum Lernen. Kinder brauchen die Freiheit, dieselben Handlungen immer wieder zu wiederholen. Das stärkt nicht nur ihre Fähigkeiten, sondern gibt ihnen Sicherheit und Selbstvertrauen. Wiederholung ist kein langweiliges Üben, sondern ein Prozess, bei dem dein Kind durch eigenständiges Tun die Welt besser versteht. Mit jeder Wiederholung wird es sicherer, präziser und selbstständiger.

Nutzen für Väter:

  • Entspannter Alltag: Durch die ständige Wiederholung werden Abläufe wie Anziehen oder Essen für dein Kind zur Routine – es braucht weniger Hilfe.
  • Stärkere Bindung: Indem du dein Kind beobachtest, wie es durch Wiederholung lernt, verstehst du besser, was es beschäftigt und wie es Fortschritte macht.
  • Mehr Zeit: Dein Kind kann durch Wiederholung viele Dinge selbstständig üben und verbessern – so braucht es dich nicht bei jeder kleinen Aufgabe.
  • Weniger Stress: Wiederholungen geben deinem Kind Struktur und Sicherheit, was zu weniger Frustration und einem ruhigeren Alltag führt.

 

Melde dich jetzt zur Warteliste an! Dein Kind wächst jeden Tag und lernt ständig dazu – nutze diese kostbare Zeit, um es in seiner Entwicklung bestmöglich zu begleiten. Mit bewährten Montessori-Strategien unterstützt du es auf dem Weg zur Selbstständigkeit. Sichere dir unverbindlich alle Infos. Trage dich ein, und ich halte dich über alles Wichtige auf dem Laufenden!

Iris Mayr spielversprechend

Hallo, ich bin Iris!

Gründerin von SPIELVERSPRECHEND®, erfahrene Erzieherin und Mama mit Leib und Seele. Meine Erfahrungen mit der Montessori-Pädagogik, dem PEKiP-Konzept und der Sensorische Integration im Dialog helfen mir zu verstehen, was uns kindliches Verhalten sagen möchte.
Ich liebe es, mein pädagogisches Wissen spielerisch an “meine” Eltern und Kinder weiterzugeben.

Weitere interessante Beiträge:

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.